FEHLERANALYSE UND DIDAKTISCHE VORSCHLÄGE FÜR DIE QUALITÄTSSTEIGERUNG BEIM BILATERALEN KONSEKUTIVEN DOLMETSCHEN
Metadata
Show full item recordPalabras clave
bilaterales konsekutives DolmetschenGesprächsdolmetschen
didaktische Vorschläge
Fehleranalyse
Qualitätssteigerung
Deutsch als Fremdsprache
Publication date
2019Abstract
In diesem Beitrag soll eine Korpusanalyse von bilateralen konsekutiven Verdolmetschungen aus Prüfungssituationen des Kurses ¿Bilaterales Dolmetschen B/A/B. Deutsch¿ mit A-Sprache Spanisch verschiedener Semester des Studiengangs ¿Übersetzen und Dolmetschen¿ an der Universität Pablo de Olavide in Sevilla (Spanien) vorgestellt werden. Anhand der von Domínguez Araújo (2013) ausgearbeiteten Bewertungsmatrix für das konsekutive Dolmetschen wurde eine Bewertungsmatrix für das bilaterale Dolmetschen aufgestellt, mit deren Hilfe die Prüfungen ausgewertet wurden. Das Augenmerk lag hier im Besonderen auf der Verdolmetschung in die Fremdsprache. Die Fehler, die bei den Verdolmetschungen gemacht wurden, zeigen, dass hier weiterhin Übungspotential besteht. Didaktische Vorschläge sollen helfen, dieses abzudecken mit dem Ziel die Qualität der Verdolmetschungen insgesamt zu verbessern.